Weitere Produktinformationen
Artikelnummer
15997203Beschreibung
TecTro Wasserkocher Glas WK 211 Schwarz: Eleganz trifft auf Leistung
Produktdetails:
- Wasserkocher aus Glas mit 1,7 Liter Fassungsvermögen
- blaue LED im Inneren, die beim Kochvorgang leuchtet
- 360° drehbarer Sockel
- einfach zu bedienen
- hochwertiges Borosilikatglas
- verdecktes Heizelement aus Edelstahl
- automatischer Einknopf-Abdeckungsstarter
- Abschaltautomatik
- Leistung: 220-240V,50/60Hz, 1850-2200W
- Farbe: Glas/Schwarz
Mit diesem Glaswasserkocher erleben Sie die perfekte Kombination aus Funktionalität und Stil. Ob Sie sich eine Tasse Tee aufbrühen oder Kaffee zubereiten möchten, dieses praktische Küchengerät macht das Wasserkochen zu einer schnellen Angelegenheit. Das Fassungsvermögen von 1,7 Litern ist dabei ausreichend für den Bedarf einer ganzen Familie.
Dank der 360 Grad drehbaren Basis können Sie ihn bequem von jeder Position aus nutzen, während das eingebaute blaue LED-Licht im Inneren ein einzigartiges Ambiente schafft. Der Glaskörper ermöglicht es Ihnen, den Wasserkocher bei der Arbeit zu beobachten und sorgt für ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.
Wasserkocher aus Glas – praktisch und leicht zu reinigen
Im Gegensatz zu herkömmlichen Wasserkochern besteht dieses Modell aus hochwertigem Borosilikatglas, das besonders langlebig, schmutzabweisend und einfach mit einem feuchten Tuch zu reinigen ist. Darüber hinaus ist er mit einem automatischen Abschaltschutz ausgestattet, der ein Überhitzen und damit verbundene Gefahren verhindert.
TecTro für Küche und Haushalt: Unsere TecTro-Produkte wurden unter größter Sorgfalt gestaltet und bieten Funktionalität in Kombination mit ansprechendem Design bei überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Küche und Haushalt sind sie die verlässlichen Begleiter im Alltag.
Hinweis: Für die Inbetriebnahme, Bedienung und Reinigung beachten Sie bitte die Hinweise auf der Verpackung und in der Bedienungsanleitung. Bitte entsorgen Sie das Gerät bei Bedarf über die öffentlichen Rücknahmestellen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder den zuständigen kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Hier gelangen Sie zu den Berichts- und Informationspflichten für Hersteller