Allgemeine
Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen der KODi Diskontläden GmbH
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
§ 2 Angebot im Onlineshop und Vertragsschluss über den
Onlineshop
§ 3 Preise
§ 4 Versandkosten
§ 5 Zahlungsbedingungen
§ 6 Lieferbedingungen und Mindestbestellwert
§ 7 Transportschäden
§ 8 Eigentumsvorbehalt
§ 9 Widerrufsrecht für Verbraucher und Retouren
§ 10 Gewährleistung
§ 11 Haftung
§ 12 Rücknahme von Batterien
§ 13 Schlussbestimmungen
B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
1. Information über die wesentlichen Eigenschaften der Waren
2. Information über Identität des Unternehmens und
Kontaktdaten (inkl. Telefonnummer)
3. Information über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie
Versandkosten
4. Information über die Zahlungs-, Liefer- und
Leistungsbedingungen, Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren
5. Information über das Bestehen eines gesetzlichen
Mängelhaftungsrechts für die Waren
6. Information über Bedingungen des Kundendienstes und
Kundendienstleistungen
7. Informationen zur Online-Streitbelegung sowie zur Teilnahme
von KODi an einem Schlichtungsverfahren
C. Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen
Geschäftsverkehr
1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages
2. Informationen zu Zahlung und Lieferung
3. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem
Vertragsschluss führen über den Onlineshop des Verkäufers
4. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und
Zugangsmöglichkeit des Kunden bei Verkäufen über den Onlineshop
5. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und
Berichtigen von Eingabefehlern bei Verkäufen über den Onlineshop
6. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung
stehenden Sprachen
7. Information zu Verhaltenskodizes
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
§ 1.1
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB)
gelten für alle Bestellungen, die unter Grundlage des Onlineshops der Firma
KODi Diskontläden GmbH
Zum Eisenhammer 52
46049 Oberhausen
(nachfolgend „KODi“ oder „wir“ bzw. „uns“)
Telefon: 0208 / 85007-0
Telefax: 0208 / 85007-112
E-Mail: onlineshop@kodi.de
Servicezeiten: Mo.- Fr. von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi
HRB-Nr.: 13435 - Registergericht Amtsgericht Duisburg
UST-ID Nr.: DE 220 78 42 61
unter der Domain: www.kodi.de erfolgen.
§ 1.2
Alle Lieferungen und Leistungen, die durch uns erbracht
werden, erfolgen nur auf Grundlage der nachfolgenden AGB in der Fassung, die
zum Zeitpunkt der jeweiligen durch Sie getätigten Bestellung Gültigkeit hat.
§ 1.3
Verbraucher im Sinne des § 13 des Bürgerlichen Gesetzbuches
(BGB) und dieser AGB sind natürliche Personen, mit denen wir in geschäftliche
Beziehungen treten, ohne dass dies überwiegend einer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit dieser Personen zugerechnet werden kann.
§ 1.4
Individuelle Vertragsabreden haben Vorrang vor diesen AGB.
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB werden nicht
Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich zugestimmt.
§ 2 Angebot im Onlineshop und Vertragsschluss über den Onlineshop
§ 2.1
Die Produktdarstellungen im Onlineshop unter der Domain
www.kodi.de dienen zur Abgabe Ihres Kaufangebotes und stellen nur eine
Aufforderung zu einer Bestellung dar. Mit dem Anklicken des Buttons
"zahlungspflichtig bestellen“ übersenden Sie uns Ihre Bestellung und geben
dadurch ein rechtsverbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
§ 2.2
Wir nehmen die Bestellung automatisch durch das Shopsystem
entgegen. In allen Fällen wird der Zugang der Bestellung umgehend bestätigt.
Wir weisen darauf hin, dass die meist automatisierte Zugangsbestätigung selbst
nicht bereits eine Annahme Ihres Kaufangebotes darstellt, sondern lediglich
anzeigen soll, dass die Bestellung bei uns eingegangen ist und bearbeitet wird.
Wir werden daher die Bestellung separat bestätigen (Annahme Ihres
Kaufangebotes), behalten uns aber zur Vereinfachung und Beschleunigung vor, die
Annahme Ihres Kaufangebotes mit der Zugangsbestätigung zu verbinden, sodass
Ihnen ggf. beide Mitteilungen zusammen zugehen. Wir sind außerdem berechtigt,
Ihre Bestellung und damit Ihr Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages
innerhalb von 7 Tagen durch die Zusendung einer Versandbestätigung oder
innerhalb dieser Frist durch Lieferung der bestellten Ware anzunehmen.
§ 2.3
KODi behält sich vor, die mögliche Bestellmenge eines Artikels
zu begrenzen. An den Endkunden werden für den privaten Gebrauch in jedem Fall
nur haushaltsübliche Mengen verkauft.
§ 2.4
Angebotspreise gelten nur im Aktionszeitraum und nur solange
der Vorrat reicht.
§ 2.5
Angaben seitens KODi zu den angebotenen Waren (z. B. Gewichte,
Maße, Gebrauchswerte, Belastbarkeit, Toleranzen und technische Daten) sowie
Darstellungen derselben (z. B. Zeichnungen und Abbildungen) sind nur annähernd
maßgeblich, soweit nicht die Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck
eine genaue Übereinstimmung voraussetzt. Sie sind keine garantierten Beschaffenheitsmerkmale,
sondern Beschreibungen oder Kennzeichnungen der Lieferung oder Leistung.
Handelsübliche Abweichungen und Abweichungen, die aufgrund rechtlicher
Vorschriften erfolgen oder technische Verbesserungen darstellen, sowie die
Ersetzung von Bauteilen durch gleichwertige Teile sind zulässig, soweit sie die
Verwendbarkeit zum vertraglich vorgesehenen Zweck nicht beeinträchtigen.
§ 3 Preise
§ 3.1
Die auf den einzelnen Angebotsseiten des Onlineshops unter der
Domain www.kodi.de genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer
und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. anfallender
Versandkosten. Alle Preise sind in EUR angegeben.
§ 3.2
Mit Aktualisierung der Darstellungen im Onlineshop unter der
Domain www.kodi.de werden alle vorherigen Preise und sonstige Angaben über
Waren ungültig. Maßgeblich ist die Darstellung zum Zeitpunkt der Bestellung der
Waren durch den Kunden.
§ 4 Versandkosten
§ 4.1
Die Versandkosten betragen 4,95 EUR brutto. Ab einem
Bestellwert von 39,00 EUR liefern wir versandkostenfrei. Das Vorstehende gilt
nicht für Speditionsversand. Waren, die über 60 x 60 x 120 cm groß sind,
werden als Sperrgut oder Stückgut per Spedition versandt. Artikel, die als
Sperrgut oder Stückgut versendet werden, sind als solche gesondert
gekennzeichnet. Bei einem Artikelgesamtgewicht von insgesamt über 31,5 kg
behalten wir uns vor, die Ware ebenfalls per Spedition zu versenden. Für den
Speditionsversand von Sperrgut berechnen wir 12,95 EUR brutto auch nach
Überschreitung der Versandkostenfreigrenze von 39,00 EUR. Eine
Stückgutlieferung per Spedition kann je nach Entfernung und Liefervolumen von
unserem Kundenservice in Absprache mit Ihnen durchgeführt werden. Hierzu setzen
wir uns nach Abschluss der Bestellung mit Ihnen in Verbindung.
§ 4.2
Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.
§ 5 Zahlungsbedingungen
§ 5.1
Sie können für den Kauf über den Onlineshop zwischen den
folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen: PayPal, Sofortüberweisung per Klarna,
Rechnung oder Kreditkarte (Visa, Master).
§ 5.2
Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ werden Sie am Ende des
Bestellvorgangs auf die Webseite von PayPal weitergeleitet. Dort müssen Sie
sich mit Ihren PayPal-LogIn-Daten anmelden und die Zahlung an uns autorisieren.
Um den Zahlungsdienst anbieten zu können, führt PayPal ggf. eine
Bonitätsprüfung durch, deren Ergebnis uns nicht offengelegt wird. Nähere
Informationen dazu erhalten Sie unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk. Der im Rahmen der
Bestellung anfallende Zahlungsbetrag inklusive der anfallenden Versandkosten
wird nach Autorisierung durch Sie sofort auf unserem PayPal-Konto
gutgeschrieben. Der Versand der bestellten Ware erfolgt nach Zugang der
Zahlungsbestätigung seitens PayPal bei uns. Wir weisen darauf hin, dass bei Auswahl
der Zahlart PayPal die „PayPal-Nutzungsbedingungen“ der PayPal (Europe) S.à
r.l. & Cie, S.C.A. gelten. Die Nutzungsbedingungen, die für Ihre
vertragliche Beziehung zu PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. gelten,
sind unter www.paypal.com abrufbar.
§ 5.3
Bei Auswahl der Zahlungsart „Kreditkarte“ erfolgt die
Belastung Ihres Kreditkartenkontos mit der Bestellung der Ware über unseren
Onlineshop. Die Abrechnung Ihrer Warenbestellung über die Zahlungsart
„Kreditkarte“ ist nur mit Visa oder MasterCard möglich. Kreditkarten anderer
Kreditkartenanbieter werden nicht akzeptiert. Während des Bestellvorgangs
werden wir Ihre Zahlungsdaten erfassen, nämlich
• Namen und Vornamen des Kreditkarteninhabers
• Nummer der Kreditkarte
• Ablaufdatum der Kreditkarte
• CVC-Code der Kreditkarte
und an den Server des Finanzunternehmens zur Abrechnung
übertragen.
§ 5.4
Bei Auswahl der Zahlungsart „Rechnung“ teilen wir Ihnen die
Bankverbindung mit der Bestellbestätigung mit. Der genannte Rechnungsbetrag ist
innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Ware auf das von uns genannte Konto zu
überweisen.
§ 5.5
Bei Auswahl der Zahlungsart „Klarna Sofortüberweisung“ können
Sie bequem, einfach und sicher ohne Registrierung am Ende des Bestellprozesses
bezahlen. Dabei benötigen Sie für die Bezahlung mit dieser Zahlungsart nur die
Daten von Ihrem Onlinekonto bei der Bank, bei der Sie Ihr Bankkonto haben.
Danach können Sie ganz einfach mit Bankleitzahl, Kontonummer, PIN und TAN
bezahlen.
Mehr Informationen zu dieser Zahlweise erhalten Sie
unter https://www.payment-network.com
Im Anschluss an die Transaktion erhalten Sie dann unsere
Bestelleingangsbestätigung.
§ 5.6
Ein Zurückbehaltungsrecht kann von dem Kunden nur dann
ausgeübt werden, wenn der vorhandene Gegenanspruch auf demselben
Vertragsverhältnis beruht. Andernfalls ist ein Zurückhaltungsrecht des Kunden
ausgeschlossen.
§ 6 Lieferbedingungen und Mindestbestellwert
§ 6.1
Die Lieferadresse ist durch Sie im Bestellprozess einzugeben.
Eine Lieferung ist ausschließlich an eine Lieferadresse innerhalb Deutschlands
möglich.
§ 6.2
Sollte eine Lieferung nicht angenommen werden oder aufgrund
einer falschen Lieferadressangabe durch Sie nicht ankommen, so können wir die
angefallenen Versandkosten für eine erneute Zustellung in Rechnung stellen. Bei
falscher Angabe von Konten- oder Kartendaten ist es uns gestattet, die
anfallenden Bankgebühren oder den entstandenen Aufwand nachzubelasten. Sie
haben in diesem Fall jederzeit die Möglichkeit, den Beweis zu erbringen, dass
anfallende Beträge dem Grunde nach oder der Höhe nach unberechtigt sind.
§ 6.3
Sollten nicht alle bestellten Produkte bei uns vorrätig sein,
so sind wir zu Teillieferungen von Waren an die bei Auftragserteilung
angegebene Anschrift auf unsere Kosten berechtigt, soweit dies für Sie zumutbar
ist. Sollten wir mit ausstehenden Teilleistungen in Verzug sein oder sollten
uns ausstehende Teilleistungen nicht möglich sein, sind Sie berechtigt, vom Vertrag
insgesamt zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung der gesamten
Verbindlichkeit immer dann zu verlangen, wenn die Teillieferung für Sie nicht
von Interesse ist.
§ 6.4
In unserem Onlineshop gibt es keinen Mindestbestellwert für
die Lieferung nach Hause.
§ 6.5
Waren, die über 60 x 60 x 120 cm groß sind, werden als
Sperrgut oder Stückgut versandt.
§ 7 Transportschäden
Werden bestellte Waren durch den Zusteller mit
offensichtlichen Transportschäden übergeben, so sollten Sie diese sofort reklamieren
und danach mit uns in Kontakt treten. Die Versäumung dieser
Reklamationsmöglichkeit oder die nicht vorgenommene Kontaktaufnahme mit uns hat
keinerlei Konsequenzen für die bestehenden Gewährleistungsrechte.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung, Sicherungsübereignung,
Verarbeitung oder Umgestaltung ohne unsere Zustimmung nicht gestattet.
§ 9
Widerrufsrecht für Verbraucher und Retouren
§ 9.1
Verbraucher im Sinne des § 1.3 dieser AGB haben ein
gesetzliches Widerrufsrecht im Falle von außerhalb von Geschäftsräumen
geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen. Sofern Verbraucher einen
Vertrag mit uns über unseren Onlineshop (www.kodi.de) schließen, steht diesen mithin
ein gesetzliches Widerrufsrecht nach Maßgabe unserer Widerrufsbelehrung zu,
welche sie unter folgendem Link erreichen: https://www.kodi.de/Widerrufsrecht/
§
9.2
Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht keinen
Gebrauch, so obliegt KODi die Entscheidung, Waren (aus Kulanz) zurückzunehmen.
In diesem Fall hat jedoch der Kunde die durch die Rücknahme (insbesondere die
Bearbeitung durch KODi) sowie die Rücksendung entstehenden Kosten zu tragen.
Voraussetzung für eine mögliche Rücknahme der Waren durch KODi ist in jedem
Fall, dass die Ware unbenutzt ist. Der Kunde hat die Waren ordnungsgemäß für
den Versand zu verpacken. Dafür kann der Kunde die ursprüngliche
Versandverpackung benutzen. Der Kunde hat sein Rückgabebegehren im Vorfeld mit
dem Kundenservice der KODi unter 0208 – 58007 -777 abzustimmen.
§ 10
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.
§ 11 Haftung
§ 11.1
Sofern ein Schaden auf der vorsätzlichen oder grob
fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns beruht, haften wir unbegrenzt. Soweit
eine zurechenbare Pflichtverletzung auf einfacher Fahrlässigkeit durch uns
beruht und hierdurch eine wesentliche Vertragspflicht (Pflichten, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht, deren
Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung
Sie als Kunde regelmäßig vertrauen) schuldhaft verletzt ist, ist unsere Haftung
auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden beschränkt. Vorstehende
Beschränkung gilt nicht für die Haftung von KODi wegen Verletzung des Lebens,
Körpers oder der Gesundheit, im Falle des Eintritts eines Schadens für dessen
Nichteintreten eine Garantie unsererseits übernommen wurde sowie für die
Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
§ 11.2
Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen.
§ 11.3
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse und -beschränkungen
gelten in gleichem Umfang zugunsten der Organe, gesetzlichen Vertreter,
Angestellten und sonstigen Erfüllungsgehilfen von KODi.
§ 12 Rücknahme von Batterien
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbraucher sind
Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben, z. B. bei den
öffentlichen Sammelstellen oder bei uns in den Filialen. Sie können Batterien
der betreffenden Art nach Gebrauch auch unentgeltlich an uns zurückschicken.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen und einem der chemischen
Symbole Cd (= Batterie enthält Cadmium), Hg (= Batterie enthält Quecksilber)
oder Pb (= Batterie enthält Blei) versehen.
Lithiumbatterien und Akkupacks aller Systeme dürfen nur im
entladenen Zustand bei den Rücknahmestellen abgegeben werden. Zum Schutz vor
Kurzschlüssen bei nicht vollständiger Entladung sind bei diesen Typen die
Batteriepole vor der Rückgabe ggf. mit Klebestreifen zu isolieren.
§ 13 Schlussbestimmungen
§ 13.1
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der
unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
§ 13.2
Für den Abschluss und die Abwicklung sämtlicher Verträge gilt
deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) sowie unter
Ausschluss von Verweisungsnormen des Internationalen Privatrechts. Dies gilt
bei Ihnen als Verbraucher jedoch nur soweit, als nicht der gewährte Schutz
durch zwingende Bestimmungen des Rechtes des Staates, in dem Sie Ihren
gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird.
§ 13.3
Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts
oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird für alle Streitigkeiten aus
dem Vertrag oder in Zusammenhang mit dem Vertrag Oberhausen zum
ausschließlichen Gerichtsstand bestimmt. Dies gilt auch, wenn Sie keinen
allgemeinen Gerichtsstand im Inland haben und falls Sie nach Vertragsschluss
Ihren Sitz aus dem Geltungsbereich der ZPO verlegen oder Ihr Sitz bzw.
gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Diese
Gerichtsstandsvereinbarung gilt nicht, falls der Rechtsstreit nichtvermögensrechtliche
Ansprüche betrifft, die den Amtsgerichten ohne Rücksicht auf den Wert des
Streitgegenstandes zugewiesen sind oder falls für den Rechtsstreit kraft
Gesetzes ein ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist.
§ 13.4
Die Vertragssprache ist deutsch.
B. Informationspflichten bei Fernabsatzverträgen
1. Information über die wesentlichen Eigenschaften der Waren
Die wesentlichen Eigenschaften der von uns angebotenen Waren
können Sie den Produktdarstellungen auf den Produktübersichtsseiten entnehmen
sowie den Informationen und Darstellungen auf den Produktdetailseiten. Wenn Sie
Waren in den virtuellen Warenkorb eingelegt haben, so erhalten Sie dort bis zur
Absendung Ihrer Bestellung einen Überblick über die Waren und der
Eigenschaften. Im Bestellprozess werden die wesentlichen Eigenschaften der
betreffenden Waren noch einmal übersichtlich dargestellt, bevor der
Bestellvorgang abgeschlossen werden kann.
2. Information über Identität des Unternehmens und Kontaktdaten (inkl.
Telefonnummer)
KODi Diskontläden GmbH
Zum Eisenhammer 52
46049 Oberhausen
Telefon: 0208 / 85007-0
Telefax: 0208 / 85007-112
E-Mail: onlineshop@kodi.de
Geschäftsführer: Richard Nölle, Matthias Schob, Babak Kharabi
HRB-Nr.: 13435 - Registergericht Amtsgericht Duisburg
UST-ID Nr.: DE 220 78 42 61
3. Information über Gesamtpreis und Preisberechnung sowie Versandkosten
Die Informationen über den Gesamtpreis und die Preisberechnung
können Sie zu jeder Zeit im Warenkorb ansehen. Klicken Sie dazu auf das Symbol
mit der Bezeichnung „mein Warenkorb“. Auch im Bestellprozess werden Ihnen
noch einmal die einzelnen Preise sowie der Gesamtpreis nebst etwaiger
Versandkosten angezeigt.
4. Information über die Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen,
Termin der Leistungserbringung und Beschwerdeverfahren
4.1 Zahlungsbedingungen
Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus § 5 der AGB.
4.2 Liefer- und Leistungsbedingungen
Die Liefer- und Leistungsbedingungen ergeben sich aus den §§ 4
und 6 der AGB.
4.3 Termin der Leistungserbringung
Sofern im Einzelfall nicht anders angegeben, bestimmt sich der
Liefertermin der bestellten Waren wie folgt:
4.3.1 Liefertermine paketfähiger Waren:
I. Bei Zahlung per PayPal oder Kreditkarte: 2-4 Werktage
(Montag bis Freitag, Ausnahme: gesetzliche und kirchliche Feiertage am Sitz des
Kunden und am Sitz von KODi) nach Absendung Ihrer Bestellung
II. Bei Sofortüberweisung und Vorkasse: Lieferung innerhalb
von 2-4 Werktagen nach Eingang der Zahlung (Montag bis Freitag, Ausnahme:
gesetzliche und kirchliche Feiertage am Sitz des Kunden und am Sitz von KODi)
4.3.2 Bei großen Bestellmengen sowie einem Artikelgesamtgewicht von
insgesamt über 31,5 kg behalten wir uns vor, die Ware per Spedition zu
versenden. Die Lieferung von Stückgut und Sperrgut per Spedition erfolgt nach
Absprache, in der Regel jedoch innerhalb der folgenden Fristen:
I. Bei Zahlung per PayPal oder Kreditkarte: 5-7 Werktage
(Montag bis Freitag, Ausnahme: gesetzliche und kirchliche Feiertage am Sitz des
Kunden und am Sitz von KODi) nach Absendung Ihrer Bestellung
II. Bei Sofortüberweisung und Vorkasse: 5-7 Werktage nach
Eingang der Zahlung (Montag bis Freitag, Ausnahme: gesetzliche und kirchliche
Feiertage am Sitz des Kunden und am Sitz von KODi)
5. Information über das Bestehen eines gesetzlichen Mängelhaftungsrechts
für die Waren
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Die
Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre und beginnt mit Ablieferung der Ware.
6. Information über Bedingungen des Kundendienstes und
Kundendienstleistungen
Der Kundendienst ist unter der Telefonnummer 0208 / 85007-777
(Montag bis Freitag von 08:00-19:00 Uhr, ausgenommen gesetzliche und kirchliche
Feiertage am Sitz des Verkäufers) und per E-Mail unter onlineshop@kodi.de
(Antwort innerhalb von 24 Stunden ausgenommen gesetzliche und kirchliche
Feiertage am Sitz des Verkäufers) erreichbar. Im Rahmen unseres Kundendienstes
werden u. a. folgende Leistungen erbracht:
• Beantwortung Kundenanfragen
• Zusendung von Unterlagen (Rechnungen, Produktdatenblätter
etc.)
7. Informationen zur Online-Streitbelegung sowie zur Teilnahme von KODi
an einem Schlichtungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS-Plattform; http://ec.europa.eu/consumers/odr/)
bereit. KODi ist weder verpflichtet noch freiwillig bereit, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
C.
Informationspflichten bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
1. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrages
Der Vertrag zwischen dem Verkäufer und dem Käufer kommt nach
Maßgabe des § 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers
zustande (siehe oben).
2. Informationen zu Zahlung und Lieferung
Die Zahlung durch den Kunden erfolgt nach Maßgabe des § 5 der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers (siehe oben) und die
Lieferung nach § 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verkäufers
(siehe oben).
Es gibt keinen Mindestbestellwert im KODi Onlineshop.
3. Informationen über die technischen Schritte, die zu einem
Vertragsschluss führen über den Onlineshop des Verkäufers
Der Abschluss erfolgt durch Angebot und Annahme.
3.1
Angebot des Kunden
Sie können bei KODi wie folgt online bestellen:
Ganz bequem und unkompliziert von zu Hause aus. Wir zeigen
Ihnen, wie es geht: Durch einen Klick auf den Button „In den Warenkorb“ wählen
Sie jene Produkte aus, die Sie online bei KODi bestellen möchten. Sie können
Ihre Auswahl bis zum Absenden Ihrer Bestellung jederzeit bearbeiten, also zum
Beispiel die Anzahl der Produkte ändern, Produkte hinzufügen oder wieder
entfernen.
Wenn alle ausgewählten Produkte in den Warenkorb geschoben
worden sind, klicken Sie auf den Button "Zur Kasse gehen" und
gelangen so zum nächsten Bestellschritt: Melden Sie sich mit Ihrer
E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort an, falls Sie bereits ein KODi-Benutzerkonto
eingerichtet haben. Ansonsten registrieren Sie sich als Neukunde oder bestellen
als Gast. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, die gewünschte Rechnungs- und
Lieferadresse einzugeben bzw. die vorhandenen bei Bedarf zu ändern.
Der Übersicht Ihrer Bestellung entnehmen Sie den
Rechnungsendbetrag inklusive der anfallenden Versandkosten. Von dort gelangen
Sie zu den Zahlungsarten, unter denen Sie die gewünschte auswählen können. Vor
dem Absenden Ihrer Bestellung prüfen Sie noch einmal sämtliche Angaben und
können diese bei Bedarf auch noch einmal korrigieren. Des Weiteren haben Sie
Einblick in unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Widerrufsbelehrung
sowie unsere Datenschutzerklärung, deren Kenntnisnahme Sie durch Anklicken der
Checkbox bestätigen müssen, um fortzufahren.
Mit einem Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ schließen
Sie die Bestellung ab. Von KODi erhalten Sie anschließend zeitnah eine
Bestelleingangsbestätigung.
3.2
Annahme durch den Verkäufer
Die Annahme des Angebotes des Kunden erfolgt durch den
Verkäufer nach Maßgabe des § 2.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des
Verkäufers (siehe oben).
4. Informationen über Speicherung des Vertragstextes und
Zugangsmöglichkeit des Kunden bei Verkäufen über den Onlineshop
Der Vertragstext wird im Shopsystem des Verkäufers
gespeichert. Die Daten der einzelnen Bestellung sowie die AGB und die Widerrufsbelehrung
werden dem Kunden automatisiert per E-Mail als Bestelleingangsbestätigung
zugeschickt. Nachdem der Kunde die Bestellung abgeschlossen hat, sind diese
Daten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über die Webseite des Onlineshops
zugänglich. Der Kunde hat am Ende des Bestellvorgangs - vor Absenden der
Bestellung - die Möglichkeit, die AGB über einen Link noch einmal aufzurufen
und auch zu speichern. Die Seite mit der Bestellübersicht kann der Kunde - vor
Absenden der Bestellung - über die Druckfunktion des Browsers drucken und auch
speichern.
5. Informationen über technische Mittel zum Erkennen und Berichtigen
von Eingabefehlern bei Verkäufen über den Onlineshop
Der Kunde kann seine Angaben bis zum Bestellabschluss
jederzeit korrigieren. Dies gilt sowohl für die Anzahl der ausgewählten Waren
als auch für die ausgewählten Waren selbst. Zu diesem Zweck kann der Kunde
seine Angaben per Maus oder Tastatur ändern und sowohl Waren aus dem Warenkorb
entfernen als auch die Anzahl der einzelnen zu bestellenden Waren erhöhen oder
aber verringern.
Zudem werden alle Angaben zur Bestellung vor Abschluss der
Bestellung nochmals dargestellt und dem Kunden die Möglichkeit der Korrektur
ermöglicht.
Während des Bestellprozesses besteht über den „Zurück“-Button
des Browsers immer auch die Möglichkeit, zu den vorherigen Bestellschritten
zurückzukehren und dort die gemachten Angaben zu korrigieren.
6. Informationen über die für den Vertragsschluss zur Verfügung
stehenden Sprachen
Für den Abschluss von Verträgen
steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung
7. Information zu Verhaltenskodizes
KODi hat sich keinen Verhaltenskodizes unterworfen.
>> AGB als PDF herunterladen
/ drucken
Um eine Datei des Formates "PDF" anzusehen, können
Sie verschiedene kostenlose Programme verwenden, z. B. den "Adobe Acrobat
Reader". Den Downloadlink finden Sie auf der Internetseite von Adobe (https://get.adobe.com/de/reader/).