
Einen traditionellen Adventskranz selbst zu basteln, ist gar
nicht schwer: Der Strohkranz als Grundlage, frisches Grün, etwas Draht und
Kerzen – so lautet das einfache Grundrezept. Sie entscheiden im Vorfeld, ob er
eher schlicht oder rustikal sein soll und welche Farben am besten zu Ihrer
Einrichtung passen, und schon kann es losgehen.
Sie brauchen:
- einen Strohkranz mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm
- 1–2 Bund frische Zweige (traditionell wird Tanne verwendet, alternativ auch Koniferen, Eiben, Buchsbaum oder sogar Rosmarin)
- Blumendraht (am besten in Grün, als Stilelemente auch Gold oder Silber)
- Vier Kerzenhalter zum Stecken mit passenden Kerzen
- Zange und Heißklebepistole
- Deko-Elemente nach Belieben (z.B. Tannenzapfen, Beeren, Zimtstangen, getrocknete Früchte, Beeren, Figuren, kleine Christbaumkugeln oder dekorative Schleifen)
Und so geht’s:
Zweige auf die gewünschte Länge kürzen und auf den Strohkranz
legen. An den unteren Enden mehrmals mit dem Draht umwickeln, bis die Zweige
fest am Strohkranz halten. Dabei können die Zweige jeweils einzeln festgebunden
werden oder vorab zu kleinen Büscheln zusammengelegt werden.
Die nächsten Zweige oder Zweigbündel auf die gleiche Weise
an den Adventskranz anbringen. Darauf achten, dass alle Zweige in die gleiche
Richtung zeigen und die Spitzen der neuen Zweige die Enden der vorherigen
Zweige überlappen.
So lange weitermachen, bis der ganze Kranz mit grünen
Zweigen überdeckt ist. Es sollte am Ende weder der Strohkranz noch Draht zu
sehen sein.
Anschließend werden die Kerzenhalter in regelmäßigen Abständen
in den Adventskranz gesteckt und die Kerzen befestigt.
Jetzt beginnt der kreative Teil: Dekorieren Sie Ihren
Adventskranz ganz nach Lust und Laune. Dabei ist erlaubt, was gefällt! Sie bestimmen
die Farben und Accessoires, ob es dezent oder vielleicht sogar ein üppig-glitzerndes
Kunstwerk wird. Damit die Deko auch bis zum Weihnachtsfest hält, befestigen Sie
diese am besten mit einer Heißklebepistole. Dabei immer darauf achten, dass Sie
die Deko-Elemente nicht zu nah an den Kerzen anbringen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Freude
mit Ihrem individuellen Adventskranz.